Junioren mit Rekordhagel

AUTHOR: SSN Thursday, March 15, 2018 TOPIC: Eisschnelllauf

Das Olympic Oval in Salt Lake City behauptet stolz von sich das schnellste Eis der Welt zu haben. Das die Amerikaner nun nicht gerade sparsam bei der Nutzung von Superlativen sind, ist kein Geheimnis. Aber im Fall der Bahn im “The Beehive State” trifft dies voll uns ganz zu. Davon konnten sich am Wochenende auch die Junioren bei ihrer Weltmeisterschaft (und traumhaften Bedingungen in und außerhalb der Halle) überzeugen. Das... more

Danke Moritz

AUTHOR: DESG Thursday, March 15, 2018 TOPIC: Eisschnelllauf

Der Größte war er immer. Aber trotz seiner stattlichen zwei Meter Körpergröße konnte sich Moritz Geisreiter in der Kurve ziemlich klein machen – unerlässlich für einen guten Eisschnellläufer. Aber dieses Kapitel will der 30-Jährige an diesem Wochenende beenden. Das Weltcupfinale ist sein letzter Start, über 5000 Meter. „Ich bin lange schwanger mit dem Gedanken gegangen, habe mich aber jetzt endgültig entschlossen, dass ich meine aktive Karriere in Minsk zu einem ... more

Erik Bouwman in Einstimmung auf die Junioren-WM

AUTHOR: DESG Thursday, March 8, 2018 TOPIC: Eisschnelllauf

Nach einem zufriedenstellenden Weltcupfinale bereiten sich die DESG-Junioren jetzt auf die Weltmeisterschaften an diesem Wochenende vor. Das Olympic Oval in Salt Lake City ist Gastgeber beider Events. Bundestrainer Erik Bouwman und Coach Robert Lehmann sahen einige vielversprechende Leistungen. Im Sprint blieb Lea-Sophie Scholz zum ersten Mal unter 40 Sekunden (39,41). Ole Jeske verzeichnete in 36,18 eine neue persönliche Bestzeit und deutschen Juniorenrekord. Kleine „Schönheitsfehler“ beim stark verbesserten Ole sowie... more

3x deutsche Juniorenrekorde in Salt-Lake-City

AUTHOR: André Unterdörfel Monday, March 5, 2018 TOPIC: Eisschnelllauf

Zum Abschluss des Weltcupfinals der Junioren in Salt-Lake-City kamen die deutschen Athleten nochmal so richtig in Fahrt. Sowohl Max Reder (Soest) als auch Paul Galczinsky (Frankfurt) verbesserten den Deutschen Rekord über 1500m deutlich. Mit einer Zeit von 1:47,11min sicherte sich Paul Galczinsky außerdem Platz 3 über diese Strecke. Damit wurden bei den Herren die Deutschen Rekorde über 500m, 1000m und 1500m erheblich verbessert. Auch die einzige deutsche Teilnehmerin Lea-Sophie Scholz... more

Ein Titel ohne Wert

AUTHOR: SSN Sunday, March 4, 2018 TOPIC: Eisschnelllauf

Parallel zur Sprint-Weltmeisterschaft in Changchun und nur eine Woche nach dem Ende der olympischen Spiele in Korea fanden an diesem Wochenende die Deutschen Sprint- und Mehrkampfmeisterschaften in Erfurt statt. Aufgrund geringer Teilnehmer wurden die Titel nur im Sprintmehrkampf der Männer (6 Männer) und im Mehrkampf der Frauen (4 Frauen) vergeben. Erwartungsgemäß gewannen dabei Denny Ihle und Claudia Pechstein nahezu ohne ernsthafte Konkurrenz. Leider haben diese Meisterschaften so – weder... more

Håvard Holmefjord Lorentzen ist Sprint-Weltmeister

AUTHOR: SSN Sunday, March 4, 2018 TOPIC: Eisschnelllauf

Favoritensieg – das kommt einem doch wirklich leicht über die Lippen, wenn der Olypiasieger über 500m und zweitplatzierter über die doppelte Distanz, nur eine Woche später im Vierkampf über diese Strecken bei der Sprint-Weltmeisterschaft gewinnt. Und doch so einfach ist es dann letztlich doch nicht. Auch der Håvard Holmefjord Lorentzen musste an zwei Tagen insgesamt 4x Topleistungen abrufen. Aber dies gelang dem Norweger und so errang er am Ende... more

Der deutsche Eisschnelllauf nach Pyoenchang

AUTHOR: Gastauthor Sunday, February 25, 2018 TOPIC: Eisschnelllauf

Nach den abschließenden Rennen im Massenstartrennen ist es nun an der Zeit ein obligatorisches Fazit zu ziehen. Obwohl die Hoffnungen und der Optimismus im Vorfeld der Spiele (berechtigt) groß waren, wurden es die zweiten olympischen Spiele in Folge, an denen die deutschen Eisschnellläufer keine Medaille holen konnten. Mehr noch – die Leistungen von Sotchi wurden abermals unterboten. Waren bei den letzten Spielen mit Platz 4 und 5 für Claudia Pechstein... more

Deutsche Meisterschaften der Junioren – da kommt was

AUTHOR: André Unterdörfel Saturday, February 10, 2018 TOPIC: Eisschnelllauf

Während im weit erntfernten Pyeongchang die 23. Olympischen Winterspiele stattfinden, wurden in den vergangenen Tagen im bayrischen Inzell (fast still und heimlich) die Deutschen Meisterschaften der Junioren A und B im Mehrkampf ausgetragen. Das Fazit der beiden letzten Tage lautet kurz und knapp: Da kommt was…

Junioren A Herren

Max Reeder (ESM) stellt einen neuen deutschen Rekord über 1500m auf und verbessert seine eigene Bestmarke auf 1:49.76 min. Der Soester... more

Junioren mit zwei Weltcup-Medaillen

AUTHOR: DESG Monday, January 29, 2018 TOPIC: Eisschnelllauf

Zwei Bronzemedaillen und elf Top-Ten-Platzierungen (davon fünfmal Top 6) für den Nachwuchs der DESG. „Das kann man als sehr erfolgreich umschreiben“, urteilte Bundestrainer Erik Bouwman in seiner Analyse. Um hinzuzufügen: „Aber wir erwarten diese soliden, stabilen Rennen auch in einem solchen Feld.“ Der 3. Platz über 1500 Meter des 19-jährigen Paul Galczinsky dient als Beweis für die Aufbauarbeit in diesem Winter. „In der ersten Saisonhälfte und in den letzten ... more

Olympia-Team nominiert

AUTHOR: DESG Tuesday, January 23, 2018 TOPIC: Eisschnelllauf

Die olympischen Würfel für die deutschen Eisschnellläufer und Shorttracker sind gefallen. Der DOSB nominierte elf Sporter der DESG. Dabei orientierte sich der nationale Verband an den Vorschlägen der Deutschen Eisschnelllauf Gemeinschaft. Fünf Damen (Claudia Pechstein, Roxanne Dufter, Judith Dannhauer, Gabi Hirschbichler Michelle Uhrig) reisen nach Korea. Die vier Herren sind: Nico Ihle, Patrick Beckert, Moritz Geisreiter, Joel Dufter. Ebenfalls erwartet war,... more