Der neue Blick auf die Heimat

AUTHOR: Gastauthor Wednesday, July 24, 2019 TOPIC: Eisschnelllauf

“Ich habe meine Heimat quasi neu kennengelernt”, sagt Gabi Hirschbichler nach ihrem Rücktritt vom Leistungssport. Die Inzeller Eisschnellläuferin hatte im März ihre Karriere beendet und genießt nun ihr neues Leben. »Es ist schön, mehr Zeit zu haben und ich kann viele Sachen machen und genießen. Normalerweise wäre ich jetzt schon wieder in der Saisonvorbereitung«, so die 35-Jährige. Auch über einen Urlaub in Vietnam konnte sich Gabi Hirschbichler im Frühjahr freuen.... more

Gabis Abschied in Heerenveen

AUTHOR: Gastauthor Friday, March 1, 2019 TOPIC: Eisschnelllauf

Heerenveen – Für die Inzeller Eisschnellläuferin Gabi Hirschbichler ist die Sprint-Weltmeisterschaft in Heerenveen der letzte große Auftritt vor einer großen Bühne gewesen. Nach den Wettkämpfen in den Niederlanden hat die 35-Jährige die Schlittschuhe an den Nagel gehängt. „Es ist noch einmal richtig schön gewesen, vor so einem vollen Haus zu laufen“, meinte Hirschbichler nach ihrer 13. Weltmeisterschaft gerührt. „Das war ein grandioser Abschied und es war gut, dass ... more

Junioren im Aufwind

AUTHOR: DESG Tuesday, January 29, 2019 TOPIC: Eisschnelllauf

Die äußeren Bedingungen beim Weltcup Junioren und U23 in Helsinki waren: Schneefall sowie Temperaturen bis minus 15 Grad. Nichts für „Warmduscher“ auf der Freiluftbahn der finnischen Hauptstadt. Dem DESG-Nachwuchs aber bekam das nordische Klima. Victoria Stirnemann glänzte mit Silber und Bronze. Bei den Neo-Senioren gab es Gold für Fridtjof Petzold. Gerne verfasste Bundestrainer Erik Bouwman seinen Weltcup-Report. „Wir waren nur mit drei Juniorinnen am Start, weil wir entschieden... more

EM unter blitzblankem Himmel

AUTHOR: DESG Thursday, January 10, 2019 TOPIC: Eisschnelllauf

Natürlich herrscht wieder Kaiserwetter in Klobenstein. Das Hochplateau am Ritten mit der sagenhaften Aussicht auf die umliegenden Berggipfel ist ein Kleinod. Auch für Europas Top-Eisschnellläufer, die ab Freitag ihre Besten im Großen Vierkampf und dem Sprint-Vierkampf ermitteln. “Ganz gleich in welchem Hotel Du bist, man wird hier verwöhnt”, skizziert Nico Ihle die Gastfreundschaft der Südtiroler. Der Haken ist nur: die Arena liegt im Freien, nicht Jedermanns Sache unter den Kufenflitzern.... more

Joel Dufter überrascht als sechster über 1000m

AUTHOR: DESG Sunday, January 6, 2019 TOPIC: Eisschnelllauf

Nach drei anstrengenden Weltcup-Stationen in Asien und Polen atmete die Eisschnelllauf-Weltelite in Heerenveen auf. Endlich gab es kein Arbeitereis wie in Tomaszow Mazowiecki (Polen) oder wie auf der Freiluftbahn von Tomakomai (Japan). Gleiten war wieder möglich. Darüber freute sich besonders Joel Dufter. Über 1000m überraschte der Inzeller als sechster in 1:08,66 Minuten. Vor fast 7000 begeisterten Zuschauern siegte 1000m-Olympiasieger Kjeld Nuis. Der Niederländer verpasste in 1:07,80 Minuten seinen eigenen Bahnrekord... more

DESG nominiert Weltcup-Team

AUTHOR: DESG Monday, November 5, 2018 TOPIC: Eisschnelllauf

Nach den Deutschen Meisterschaften nominierte Bundestrainer Erik Bouwman für die bevorstehenden Wettkämpfe. Bouwman, als Coach für Perspektiv- und Nachwuchskader hat im Sommer zusätzlich auch die Koordination für den Olympiakader in Richtung kommender Wintersaison übernommen. In Abstimung mit Isolde Weidner, Leistungssportreferentin Eisschnelllauf, erfolgte parallel dazu eine Erarbeitung des Trainer-Teams für diesen Weltcup-Winter. Basis waren auch individuelle Gespräche mit den aktuellen Leistungsträgern. Die Weltcupsaison 2018/19 beginnt am 16. November in... more

“Es ist halt so gelaufen”

AUTHOR: DESG Thursday, July 26, 2018 TOPIC: Eisschnelllauf

Man traf sich in einem Raum des Berliner OSP. Hubert Hirschbichler konnte das Handtuch kaum zur Seite legen. Der Schweiß am Ende der dreitägigen Leistungsdiagnostik (KLD) rann in Strömen, doch die Werte nährten die Zuversicht. „Wir könnten zu fünft von Inzell nach Südkorea reisen“, sein Resümee nach den Rendezvous mit den Martergeräten im vorolympischen Spätsommer. Es kam anders. Der 1000m-Spezialist verpasste die Qualifikation. Schwester Gabi, die Dufters und... more

Bente Kraus: Der Weg zurück

AUTHOR: DESG Tuesday, April 17, 2018 TOPIC: Eisschnelllauf

„Ja natürlich. Definitiv. Und ich merke, dass die Freude auch wieder zurückkommt.“ Die Antwort von Bente Kraus auf die provokante Frage „Sind Sie noch eine Eisschnellläuferin?“ macht deutlich: die 29-Jährige ist nach extremen Knie-Problemen auf einem guten Weg zurück, die Entwicklungen in der Reha zeigen, dass es für die Berlinerin voran geht. Das sah lange anders aus. Im November 2017 hatte die WM-Siebte (2016) und -Achte (2017) über 5000 Meter... more

Die Eiszeit ist vorbei

AUTHOR: SSN Tuesday, April 3, 2018 TOPIC: Eisschnelllauf

(Freie Presse / Thomas Treptow) Es bedurfte schon ein wenig Überredungskunst, um Klaus Ebert vom Treffen mit der “Freien Presse” zu überzeugen. Das liegt womöglich daran, dass Rentner niemals Zeit haben. In Wirklichkeit mag er es einfach nicht, sich vorzudrängen. “Ich habe mich immer hinter meine Sportler gestellt”, sagt der Chemnitzer, der Weltklasse-Eisschnellläufer wie Nico Ihle, Frank Dittrich, Roland Freier, Jens Boden oder Gunda Niemann-Stirnemann geformt, trainiert... more

3x deutsche Juniorenrekorde in Salt-Lake-City

AUTHOR: André Unterdörfel Monday, March 5, 2018 TOPIC: Eisschnelllauf

Zum Abschluss des Weltcupfinals der Junioren in Salt-Lake-City kamen die deutschen Athleten nochmal so richtig in Fahrt. Sowohl Max Reder (Soest) als auch Paul Galczinsky (Frankfurt) verbesserten den Deutschen Rekord über 1500m deutlich. Mit einer Zeit von 1:47,11min sicherte sich Paul Galczinsky außerdem Platz 3 über diese Strecke. Damit wurden bei den Herren die Deutschen Rekorde über 500m, 1000m und 1500m erheblich verbessert. Auch die einzige deutsche Teilnehmerin Lea-Sophie Scholz... more